Mütter verbinden, stärken, bilden, unterstützen:
MATRISOPHIE® kreieren, definieren, ausprobieren, inszenieren
Von der Familiengründung bis zur Quaterlife Crisis. Hier schreibt ein Mütter-Team – erfahrene, gut ausgebildete Experten aus unterschiedlichen Lebensphasen – über die verschiedensten familiären Entwicklungsphasen, Lebenslagen und Herausforderungen – wissenschaftlich fundiert, akademisch angehaucht und dennoch nah am Leben. Hauptthema ist die größte und schönste Herausforderung im Leben: Mutter sein!
Auch bieten wir in der Akadmie für Matrisophie diverse Workshops, Vorträge – wie BLOMM – Blogger meet Mompreneurs, Mediation und Coaching an.
Bei Rückfragen, Interesse und Feedback zu unserem Blog schreiben Sie uns jederzeit eine Mail unter gp@motherbook.de
Liebe Frauen/Mütter,
Gibt es wohl in der Schweiz auch eine ähnliche Seite? Der Name der “Mütterweisheit” hat mich sofort angesprochen!
Ich bin auch Fachfrau auf diesen Gebieten (sogar Gordontrainerin!) allerdings ganz an der Basis /Praxis. Ich arbeite als Elternbildnerin-Beraterin, bin 4-fache Mutter und 6-fache Grossmutter und “forsche” auf diesem Gebiet und biete Kurse an, nebst Elternkursen – auch zu Stressthemen.
Wäre schön von euch zu hören.
mit matrisophistischen Grüssen,
Rosmarie Wydler-Wälti
Liebe Rosmarie,
es gibt bisher nur unsere Seite zum Thema Matrisophie – denn dieser Begriff ist eine Wortschöpfung von mir. Mich hat es sehr gewundert, dass es diesen Begriff noch nocht gegeben hat, ist er doch so naheliegend! Vielleicht gibt es für uns eine Möglichkeit darüber Kontakt aufzunehmen, denn unser Themenspektrum ist so wichtig und wundervoll!
Mit herzlichen matrisophischen Grüßen in die Schweiz!
Gabriele Patzschke
Liebe Gabriele Patzschke,
Auch ich bin in diesem Feld tätig und nun nach ausgestandenem Mutterburnout und Geburt meines zweiten Kindes dabei, mein Angebot neu aufzustellen. Und darüber und dabei natürlich auf euer tolles Angebot gestoßen!
Matrisophin – die genau passende Berufsbezeichnung. Nur bin ich unsicher: darf, dürfte ich diese denn überhaupt führen?
Gerade noch in den letzten Zügen, das Jahr in Ruhe zu beenden und zu verabschieden um das neue zu begrüßen, freue ich mich, persönlich Kontakt aufzunehmen, wenn ich mich formiert und positioniert habe. Dachte aber, diese Frage ist vielleicht auch für andere interessant.
Mit matrisophischen Grüßen und herzlichem Dank für eure tolle Arbeit,
Isabel
[…] Dafür habe ich zunächst zwei Begriffe entwickelt und als Marke angemeldet: MATRISOPHIE® und MOTHERBOOK®. Anschließend gründete ich die beiden Firmen, in denen wir inzwischen begonnen haben ein […]
Nach langem interessiertem Lesen und neugierigem Stöbern, Schmunzeln und Nicken über Sätze und Gedanken, bin ich suchend. So gehört zu den “Lebensphasen” auch die Phase des Abschieds. Vielleicht nicht des Abschiedes von sich selber ( auch wenn das jedes Jahr 600 Kinder und Jugendliche anders sehen) , aber die des Abschieds in und von der Familie und geliebten Menschen.
Natürlich ist es keine feststehende einzelne Phase, sondern ein immer wieder neuer Prozess, der in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich abläuft.
Es passt durchaus zu Eurer Definition ” familiären Entwicklungsphasen, Lebenslagen und Herausforderungen ” denn selten ist etwas so herrausfordernd, wie Kindern das Sterben und den Tod nah zu bringen.
Ich gratuliere zu dieser schönen Seite und dem Gedanken dahinter, und freue mich auf die nächsten Artikel und Informationen. Habt Dank.
Vielen Dank!
… und es stimmt: das Thema Trauer ist auch ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensphasen! Dazu haben wir auch etwas geplant…
Liebe Grüße!