- Wie ist diese Schwangerschaft enstanden? Durch Sex oder durch künstliche Befruchtung?
Schöne neue Welt III: Für immer gebärfähig?
Noch vor sechzig Jahren war der Preis sexueller Erfüllung die eventuell daraus entstehende Schwangerschaft. Nun wohnen wir einem Prozess der Entkoppelung bei: Sexualität und Fortpflanzung müssen nicht mehr zwangsläufig miteinander zu tun haben. Das ist doch gut, oder?
Nächster Fall aus unserer schönen neuen Welt: Frau in Italien trägt fremde Embryonen aus Zehn Tage sind sie alt. Sie sind Brüderchen und Schwesterchen und Eltern haben sie gleich doppelt. „Wir sind es!“, ruft das eine Ehepaar. „Uns gehören sie!”, behauptet das andere. Die beiden Babys sind vertauscht worden, aber nicht in der Wiege, sondern schon neun Monate zuvor. Stuttgarter Zeitung
Der Fluch des späten Starts Die Familienplanung verschiebt sich weiter nach hinten – doch die Biologie hält nicht Schritt.
Frauen bekommen immer später Kinder – bei gut einem Fünftel der Geburten in Deutschland ist die Mutter 35 Jahre oder älter. Klar können auch späte Mütter gute Mütter sein, bedenklich ist die Entwicklung dennoch. Badische Zeitung
Für immer gebärfähig In Amerika überlisten Frauen die biologische Uhr. Sie lassen ihre Eizellen einfrieren und vertagen das Kinderkriegen. Der Trend wird zum großen Geschäft. Auch in Deutschland. FAZ
Noch nicht tief genug in die Büchse der Pandora geblickt? “Bald brauchen wir keine Verhütung mehr” Als Miterfinder der Pille veränderte er die Welt, dann wurde er Schriftsteller: Carl Djerassi über Einsamkeit im Alter, die Zukunft der Fortpflanzung und sein Leben als “intellektueller Polygamist”. Die Welt
Und was meint Ihr? Werden unsere Töchter ihre Eizellen nicht mehr im eigenen Körper aufbewahren und auf diese Weise quasi steril Sex genießen können, ohne einen Gedanken an Verhütung zu verschwenden? Ist das überhaupt erstrebenswert?
Hallo,
Bitte hinterlassen Sie uns einen Kommentar.
Die Motherbook-Autoren versuchen, alle unerwünschten Beiträge fernzuhalten. Trotzdem ist es uns nicht möglich, alle Beiträge zu überprüfen. Motherbook kann deshalb nicht für den Inhalt der Beiträge verantwortlich gemacht werden. Jeder Nutzer trägt für seine Beiträge die Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen, auch im Internet der Strafverfolgung unterliegen und zur Anzeige gebracht werden können.