Der Bildungsmonitor 2014 zeigt: Sachsen und Thüringen haben nicht nur das Turbo-Abitur – sondern auch die leistungsfähigsten Bildungssysteme, loben Ökonomen. Das Ergebnis ist ein Schlag ins Gesicht für viele Bildungspolitiker. Die Welt
Sachsen hat das leistungsstärkste Bildungssystem Eine Studie vergleicht deutsche Schulsysteme und kürt ein Bundesland zum eindeutigen Sieger. Lohnenswert ist ein Blick auf die Detail-Rankings. Hier zeigt sich: Auch bei den Gesamt-Spitzenreitern gibt es Verbesserungsbedarf. Süddeutsche Zeitung
Andere Bundesländer sollten von Sachsen lernen Sachsen liegt beim Bildungsmonitor 2014 ganz vorne. Eine gute Betreuung, eine exzellente Förderinfrastruktur und ein verlässliches Schulsystem sind das Erfolgsrezept des Bundeslandes. Die Welt
Mehr Sport für Turbo-Abiturienten Keine Zeit für Hobbys? Eine wirtschaftsnahe Studie widerlegt ein Argument der G-8-Gegner: Turboabiturienten gehen ganz im Gegenteil mehr Hobbys nach als andere Gymnasiasten. Die Studie bestätigt zudem gute Abiutr-Leistungen. Tagesspiegel
In diesem Bundesland ist jeder achte Jugendliche zu dumm für eine Lehrstelle Hohe Schulabbrecher-Quoten, Jugendliche, die kaum lesen können – und deshalb auch bei den Lehrstellen leer ausgehen. Der Bildungsmonitor 2014 zeigt gefährliche Lücken in den Bildungssystemen der Länder auf. Focus
“Bildungsmonitor ist zu einseitig” Inklusion oder die allgemeine Weiterbildung kommen im Bildungsmonitor des Instituts der Deutschen Wirtschaft überhaupt nicht vor, kritisierte Rosemarie Hein (Die Linke). Auch die Schulqualität und Förderkompetenz würden sehr einseitig bewertet, sagte die Bildungsexpertin. Deutschlandfunk
Hier geht’s zum vollständigen Bericht: Bildungsmonitor 2014 Die richtigen Prioritäten setzen Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Hallo,
Bitte hinterlassen Sie uns einen Kommentar.
Die Motherbook-Autoren versuchen, alle unerwünschten Beiträge fernzuhalten. Trotzdem ist es uns nicht möglich, alle Beiträge zu überprüfen. Motherbook kann deshalb nicht für den Inhalt der Beiträge verantwortlich gemacht werden. Jeder Nutzer trägt für seine Beiträge die Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen, auch im Internet der Strafverfolgung unterliegen und zur Anzeige gebracht werden können.