
Vielleicht noch nicht. Aber wissen, wie das geht, das will es schon. Ganz klar – Sexualkunde gehört (auch) in den Unterricht. Wie explizit soll das sein?
Sexualkunde – die Grenzen der Aufklärung Sex-Praktiken, Schwulsein, Schwangerschaftsabbruch: Gehört das in den Aufklärungsunterricht? Viele Eltern fürchten eine zu frühe Sexualisierung ihrer Kinder – doch die wollen natürlich alles wissen. Die Welt
Warum Homosexualität in den Schulunterricht gehört Huffington Post
Die große Erregung Kinder und Jugendliche wachsen heute mit Nacktfotos und Pornofilmen auf. Ein großes Thema für die Schule. Aber das Fach Sexualkunde ist bei Lehrern so unbeliebt wie nie. Was hat das für Folgen? Zeit
Unter dem Deckmantel der Vielfalt Kinder sollen ihre „Lieblingsstellung“ zeigen, Puffs planen, Massagen üben. Die sexuelle Aufklärung missachtet Grenzen. Die Politik will es so. Kinderschützer schlagen Alarm. FAZ
Zur Erinnerung: In Baden-Würtemberg polariesierten zu Beginn des Jahres neue Konzepte für den Sexualkundeunterricht.
192.000 Stimmen gegen neuen Sexualkunde-Unterricht Die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg will Homosexualität im Schulunterricht stärker zum Thema machen. Die Online-Petition dagegen hat nun fast 200.000 Unterstützer mobilisiert. Die Welt
Führen Pornos zur sexuellen Verwahrlosung bei Jugendlichen? Mein! Kind! Macht! So! Etwas! Nicht! Nie!!! Vielleicht sollten Eltern pubertierender Kinder doch mal genauer hinschauen. Fast alle (Jungs) schauen sich Pornos im Netz an. Ist das gefährlich? Badische Zeitung
Hallo,
Bitte hinterlassen Sie uns einen Kommentar.
Die Motherbook-Autoren versuchen, alle unerwünschten Beiträge fernzuhalten. Trotzdem ist es uns nicht möglich, alle Beiträge zu überprüfen. Motherbook kann deshalb nicht für den Inhalt der Beiträge verantwortlich gemacht werden. Jeder Nutzer trägt für seine Beiträge die Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen, auch im Internet der Strafverfolgung unterliegen und zur Anzeige gebracht werden können.