Mitten im Februar beginnt die Sehnucht nach Frühling, Wärme und duftenden Blumen. Da brauchen wir etwas zu Träumen, etwas mitten in unserem Alltag – am besten auf dem Esstisch! Ein Kranz aus in Moos eingewickelten Blumenzwiebeln, die sich langsam durch Licht und Wärme entwickeln und schönste Blumen hervorbringen, zieht die neugierigen Blicke der ganzen Familie und aller Gäste auf sich.
Das Schöne daran ist: jeden Tag gibt es Neues zu entdecken und jeden Tag verwandelt sich das Bild in Farbe, Duft, Blätter- und Blütenpracht. Wir Großen und Kleinen beobachten, wie sich aus unscheinbaren Zwiebeln wunderschöne Blumen entfalten.
Jeden Tag ändert sich das Bild und jede Perspektive hat seinen eigenen Reiz. Kleinen Kindern kann man von BLumenkindern und -elfen erzählen, die in diesem Gestrüpp wohnen…
Ältere Kinder können hier phänomenologisch die Entwicklung der Pflanzen beobachten – einfacher als Wochen später in jedem Garten, denn so nah vor den Augen hat man’s ja sonst nie.
Man spürt die Lebenskraft, die diese kleinen Zwiebeln entfalten – und später, wenn sie abgeblüht sind, kann man kann man sie in einem Garten auspflanzen, wo sie in den nächsten Jahren weiterblühen werden…
Ich habe beobachtet, dass mit einem solchen Frühlingskranz nicht nur Frühlingslaune aufkommt, sondern dass alle am Tisch jeden Tag aufmerksam die Entwickung verfolgen.
Unsere Bilder hier sind Momentaufnahmen von einem einzigen Tag, ganz zu Beginn. Am Ende – nach einigen Wochen – wird dieser Kranz ein grüner kleiner “Tischgarten” sein, bis es zu wild wird und alle Blumen in den Garten umquartiert werden. Das ist dann nachhaltiger Blumenschmuck mit bester Vorbild-Funktion.
Bis dahin aber träumen wir vorweggenommen vom Frühling, der bis jetzt doch noch jedes Jahr irgendwann aufgeblüht ist…
Dieser Blumenkranz hat mehr “Eigenleben” als jeder Blumenstrauß und mehr Zauber als die meisten Zimmerpflanzen…
In seiner vilefältigen, bunten Zartheit übeflügelt er in seiner Ausdruckskraft sogear viele Kunstwerke…
Zur Inspiration für Erzählkunst zu unserem “Frühlingserwachen auf dem Esstisch” kann ich ein echtes Lieblingsbuch meiner Kinder empfehlen: Etwas von den Wurzelkindern
Fasst Euch auch die Frühlingssehnsucht? Was tut Ihr dagegen? Wir freuen uns über jede Idee zu diesem Thema!
Hallo,
Bitte hinterlassen Sie uns einen Kommentar.
Die Motherbook-Autoren versuchen, alle unerwünschten Beiträge fernzuhalten. Trotzdem ist es uns nicht möglich, alle Beiträge zu überprüfen. Motherbook kann deshalb nicht für den Inhalt der Beiträge verantwortlich gemacht werden. Jeder Nutzer trägt für seine Beiträge die Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen, auch im Internet der Strafverfolgung unterliegen und zur Anzeige gebracht werden können.