Karneval ist ein Fest, das für Kinder große Bedeutung hat. Auch wenn man nicht in der Region der Kölner Jecken wohnt, lieben es Kinder sich zu verkleiden und das schlüpfen in eine andere Rolle. Manchmal geht es um Träume, die sie haben und einmal ins reale Leben übertragen, auch wenn es nur für wenige Stunden oder wenige Tage geht. Man probiert sich aus, man testet wie man sein könnte, wenn man denn wollte. Kurz gesagt Karneval hat auch etwas mit Potenzialsuche in den eigenen Möglichkeiten zu tun.



Man kann ein Monster sein wollen oder man kann sich verkleiden, um wie Menschen am anderen Ende der Welt oder aus einer anderen Zeit auszusehen, die man sehr fasziniert beobachtet.


Rollenspiele, die zum Beispiel die Ritterzeit widerspiegeln, zeigen sich nicht nur beim Verkleiden, sondern sind auch ergiebig für Themen-Geburtstage und zum Bauen und Spielen im Alltag über lange Phasen hinweg.
Man kann ein gefährliches oder aber auch liebenswertesTier sein.

Man kann einfach in eine andere Rolle schlüpfen, aus dem Alltag, der uns umgibt. Es gibt auch die Möglichkeit in böse, gefährliche oder zwiespältige Rollen aus Märchen, Filmen, Geschichten oder Musikstücken zu schlüpfen.


Man kann ein Clown sein, der auf lustige Weise alles falsch macht und andere zum Lachen bringt. Man kann ausnahmsweise als Ganove, Pirat oder auf sonstige Weise richtig böse sein und keiner nimmt es einem übel.



Unabhängig davon, ob die Eltern selbst große Karnevalsfreunde sind, ist Karneval oder Fasching für jedes Kind eine ungeheuer kreative und pädagogisch wertvolle Möglichkeit sich auszutesten. Dazu braucht man Ideen, Kreativität ein bisschen Mut, Planung und der Spaß fängt schon im Vorfeld an: man kramt in Kisten, alten Kleiderschränken, auf dem Dachboden oder im Keller. Da finden sich die erstaunlichsten Gegenstände, die einen inspirieren und die man bei seinem Rollenwechsel einsetzen kann.

Es lohnt sich einige gute Schminkeutensilien anzuschaffen, um die kleinen Gesichter in wahre Gemälde zu verwandeln.
Ein faschingsnahes Kinderfest in einer faschingsfernen Umgebung kann ungemein kreativ werden, wenn die Kinder zum Beispiel T-Shirts selbst bemalen können und jedes Kind sich dazu Papiermasken aussuchen kann.

Viele Eltern kennen und lieben es selbst Fasching zu feiern. Aber auch wenn man in einer Umgebung lebt, die weniger faschingsaffin ist, ist es für alle Kinder ein wunderschönes Highlight sich ganz in eine fremde Rolle zu begeben und sich auf eine ungewohnte Art auszutoben.
Hallo,
Bitte hinterlassen Sie uns einen Kommentar.
Die Motherbook-Autoren versuchen, alle unerwünschten Beiträge fernzuhalten. Trotzdem ist es uns nicht möglich, alle Beiträge zu überprüfen. Motherbook kann deshalb nicht für den Inhalt der Beiträge verantwortlich gemacht werden. Jeder Nutzer trägt für seine Beiträge die Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen, auch im Internet der Strafverfolgung unterliegen und zur Anzeige gebracht werden können.