
Die Frauenquote wird nach Jahrzehnte währender Debatte Realität.
Der Bundestag kreißte und gebar ein Frauenquötchen: Nur 30 und nicht 50%, nur in Aufsichtsräten großer Unternehmen anstatt überall. Der Streit geht also weiter. Unter Frauen. Unter Männern. Unter Frauen und Männern.
Geschlechterkampf im Bundestag: “Sind Frauen einfach zu blöd?” Der Bundestag feiert die Frauenquote, doch zurück liegen Jahrzehnte voller Geschlechterkampf und Rollenklischees. Ein Blick in alte Parlamentsdebatten offenbart Kurioses. Spiegel
Halleluja, der Anfang ist gemacht! Das Gesetz über die Frauenquote wird Deutschland leider nicht auf den Kopf stellen. Aber es wird Verklebtes auseinanderreißen und Deutschland verändern – langsam aber sicher. Süddeutsche Zeitung
Meilenstein oder Feigenblatt? In Frankreich, Italien, Belgien und den Niederlanden ist die Frauenquote schon Realität. Jetzt hat der deutsche Bundestag das entsprechende Gesetz verabschiedet. Bis zuletzt wurde über die Quote heftig gestritten. Tagesschau
Das Fortschrittchen Die Frauenquote für Aufsichtsräte war längst überfällig. Wer denkt, dass Frauen jetzt die Weltherrschaft an sich reißen, dem seien ein paar Fakten ans Herz gelegt. Zeit
Viel Lärm um wenig Es passt so schön: Morgen ist Weltfrauentag, heute kommt die Frauenquote. Na bitte, liebe Frauen, was wollt ihr mehr? “Viel mehr”, lautet die Antwort – denn die gestern beschlossene Quote ist, mit Verlaub, ein Quötchen. Bonner General-Anzeiger
Die Frauenquote ist von gestern! Am letzten Freitag wurde die “Frauenquote” eingeführt. Doch der Begriff ist irreführend. Quote stimmt. Der Begriff “Frauen” nicht: Stichwort Gender. Tichys Einblick
Die Quotenwalze Frauenquotenbefürworter tun genau das, was sie „den Männern“ immer vorwerfen: Sie verfolgen eine Taktik des Niederwalzens. So dass alle, die die Sache anders oder differenzierter sehen, lieber die Klappe halten. FAZ
Jeder arme Mann verdient seine Chance, sich hochzuschlafen Kaum ist die Frauenquote für die Aufsichtsräte deutscher Dax-Konzerne verabschiedet, geht es erst richtig los mit den Problemen. Eine Glosse zum Weltfrauentag. Berliner Zeitung
Melinda Gates findet deutsche Frauenquote phantastisch Melinda Gates führt zusammen mit ihrem Mann Bill die mit Abstand größte Privatstiftung der Welt. Im Kampf um Gleichberechtigung sieht sie weiterhin großen Handlungsbedarf. FAZ
Wie sieht es eigentlich im internationalen Vergleich aus mit der Frauenquote? Der Economist hat den “Gläserne-Decke-Index” in Charts aufbereitet: Woman and Work – The glass-ceiling index Where is the best place in the world to be a working woman? Economist
Der Streit um die Frauenquote ist stark ideologisch vorbelastet. Zeit, das mal genau anders herum zu denken: Der ideologische Diskurs der Geschlechter NZZ

Hallo,
Bitte hinterlassen Sie uns einen Kommentar.
Die Motherbook-Autoren versuchen, alle unerwünschten Beiträge fernzuhalten. Trotzdem ist es uns nicht möglich, alle Beiträge zu überprüfen. Motherbook kann deshalb nicht für den Inhalt der Beiträge verantwortlich gemacht werden. Jeder Nutzer trägt für seine Beiträge die Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen, auch im Internet der Strafverfolgung unterliegen und zur Anzeige gebracht werden können.