Klar: Das große Ziel der Partnerwahl ist Fortpflanzung. Aber wie wählen wir Partner aus? Arterhaltung? Romantik? Ökonomie? Politik? Welche Faktoren dominieren unsere Entscheidungen?
Das ewige Mysterium der Liebe Warum sich zwei Menschen füreinander entscheiden, kann die Forschung nicht genau erklären. Aus Sicht der Evolutionsbiologen geht es vor allem um den Nachwuchs, Psychologen sehen auch andere Motive. stern
Geliebter Konkurrent Von wegen Romantik – wie die Ökonomie unsere Partnerwahl prägt. ZEIT
»Liebe auf den ersten Blick gibt es wirklich!« Die Soziologin Eva Illouz erforscht, was der Kapitalismus mit der Liebe macht. Ein Gespräch über Pornos, Traumprinzen und das Glück zu zweit. ZEIT
Warum netten Männern die Frauen weglaufen Wer immer zuvorkommend und gefällig ist, wirkt auf potenzielle Partner nicht attraktiv. Er investiert zu viel, ist zu verfügbar, belohnt Respektlosigkeit und lässt der Hoffnung keine Chance. Die Welt
Die Gesetze der Partnerwahl Was die Traumfrau und den Traummann ausmacht, ist eine Frage, die auch Psychologen und Biologen beschäftigt. Sie haben einige Regeln der Partnerwahl ergründet. stern
Theorien der Partnerwahl Dieser Überblick stellt ausgewählt theoretische Ansätze und empirische Befunden zur menschlichen Partnerwahl dar. Der Darstellung liegt einer evolutionspsychologischen Sichtweise zu Grunde, die auf differenzielle Aspekte der Partnerwahl abzielt. Theorien der Partnerwahl
Hallo,
Bitte hinterlassen Sie uns einen Kommentar.
Die Motherbook-Autoren versuchen, alle unerwünschten Beiträge fernzuhalten. Trotzdem ist es uns nicht möglich, alle Beiträge zu überprüfen. Motherbook kann deshalb nicht für den Inhalt der Beiträge verantwortlich gemacht werden. Jeder Nutzer trägt für seine Beiträge die Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen, auch im Internet der Strafverfolgung unterliegen und zur Anzeige gebracht werden können.