2018 startete ich mit großen Plänen. Einiges ist letztlich anders gelaufen als zunächst geplant und doch war es ein buntes, vielseitiges Jahr. So macht mir der Jahresrückblick 2018 große Freude und mein Herz quillt über vor Dankbarkeit. Es nahm ein buntes, eigenwilliges, an Höhepunkten reiches und mich manchmal bis an meine Grenzen herausforderndes Jahr seinen Lauf.
Es gab zu Anfang des Jahres meine feste Entschlossenheit mit der MOTHERBOOK®-Plattform bald online zu gehen. Da zeichnete sich bald ab, dass mein Geschäftspartner mit seiner Firma – unabhängig von unserem gemeinsamen Projekt – in unerwartet große Schwierigkeiten geriet. Das tat mit sehr leid und schmerzte mich ungemein.
Die Trennung von meinem langjährigen Geschäftspartner als Aufbruch
Die Trennung von meinem langjährigen Geschäftspartner, der die Software für MOTHERBOOK® entwickeln sollte, war zunächst schmerzhaft. Doch dann stellte sich ein Gefühl wie nach einem reinigenden Gewitter in den Vordergrund. Nur, wie sollte ich jetzt weiter fortfahren?!? In den letzten Jahren hatte ich viel gelernt, aber WIE sollte ich als “Nicht-Tekki” ein Projekt stemmen, dessen technisches Herzstück mit KI (KI = Künstliche Intelligenz) schlägt?!?. Ich hatte mich in diese Lösung verliebt… die Verbindung meines Herzensthemas “Wissen von, für und über Mütter – MATRISOPHIE® – mit einer technischen Aufbereitung. Damit die “Mutter 4.0” selbstsicher in eine Rolle finden kann, die KEINE gesellschaftlichen Nachteile mehr birgt.
Schließlich habe ich nach einigen Umwegen einen neuen Weg der Umsetzung eingeschlagen, der mich hoffnungsvoll in das Jahr 2019 starten lässt!
In der Zwischenzeit haben wir hier auf dem MOTHERBOOK-Blog mittwochs zu je einem MOTHERBOOK-Thema Beiträge zusammengestellt. Daneben sammeln wir weiterhin monatlich die MOTHERBOOK LiebLinks. Ergänzend dazu wächst die Follower-Schar auf unserer MOTHERBOOK-Facebook-Seite, auf Instagram und Pinterest. Dafür danken wir euch sehr!
Bedanken möchte ich mich auch ganz herzlich bei Heike Kotthoff, die mich bis zur Geburt ihres zweiten Kindes kompetent und zuverlässig unterstützt hat. Anschließend ist Yvonne Lesner von Mamasdaily dazu gekommen – ich arbeite gern mit ihr zusammen. Sie hat mir u.a. Pinterest näher gebracht.
Meine Zeit als MomPreneurs-Mettup-Veranstalterin
Diese Übergangsphase habe ich auch mit verschiedenen anderen Aktivitäten genutzt:
Als Esther Eisenhardt, die Gründerin von MomPreneurs, mit ihrer Familie für eine Zeit nach Portugal gezogen ist, fragte sie mich, ob ich die Berliner MomPreneurs-Meetups währenddessen übernehmen möchte. Das habe ich gern gemacht. Wir hatten uns schon angefreundet bevor MOTHERBOOK und MomPreneurs sichtbar geworden sind.
Als Veranstalterin der Berliner MomPreneurs-Meetups hatte ich interessante Speaker eingeladen, die gemeinsam mit mir den wunderbaren MomPreneurs Impulse gegeben haben.Das hat mir/uns großen Spaß gemacht und daraus sind viele wertvolle Kontakte entstanden, die mein Netzwerk angenehm vergrößert haben. Danke an alle Speaker und Teilnehmer – ihr seid großartig!
Diese Meetups werden jetzt deutschlandweit eingestellt – mir kommt das sehr entgegen, weil mein Arbeitspensum massiv angewachsen ist.

Gründung des Netzwerkes “Digitate Elternhelfer”
Anfang des Jahres haben Anna Figoluschka, die Gründerin der KidPick App, und ich das Netzwerk “Digitale Elternhelfer” gegründet. Inzwischen sind noch 10 weitere Unternehmen Teil des Netzwerkes und wir haben ein buntes, breit gefächertes Spektrum von digitalen Angeboten für Familien.
Wir hatten im Laufe des Jahres diverse Treffen und Veranstaltungen, auf denen wir an unseren gemeinsamen Zielen gearbeitet haben. Darunter war unsere Gründungsveranstaltung.

Unter dem Motto #bettertogether fand das erste Event für andere Eltern, mit dem wir uns der Öffentlichkeit präsentiert haben, im Stokke Summer House im Wunderhaus statt.

Die Veranstaltung “Die Digitale Familie – der Traum aller Arbeitgeber?” haben wir zusammen und mit Unterstützung von SAP und dem Bundesministerium für Familie, Jungend und Sport gestaltet.
Meine Vorträge zu meinem Herzensthema “Mutter 4.0”
Im Laufe des Jahres habe ich zu meinem Herzensthema “Mutter 4.0” mehrere Vorträge gehalten und bin sehr dankbar für die positive Resonanz und die sehr lebhaften, fundierten und oft tiefsinnigen Diskussionen im Anschluss.

Für mich ein Speakertraining und Unterstützung für mein “Marketing Mindset'”
Als Mutter bin ich ständig bereit jeden in meinem Umfeld in großem Umfang zu unterstützen. In diesem Jahr habe ich auch mein Bestreben “Lebenslanges Lernen” weiter vorangetrieben. Zunächst habe ich aktiv ein Speakertraining absolviert.
Daneben habe ich in einem Training intensiv an meiner Achillesferse “Marketing Mindset” gearbeitet. Alles zusammen hat mich auf dem Weg zu meinen Zielen unterstützt und wachsen lassen.
Familienstaffel als 5 x 5 km TEAM-Staffel
Am 8. Juni starteten zwei unserer Unternehmen mit jeweils einer Team-Staffel für den den Berliner 5×5 km TEAM-Staffel-Lauf… Da lag es für uns als Familieunternehmen nahe zusätzlich mit einer reinen Patzschke-Familien-Staffel zu starten. Das hat wunderbar geklappt: meine Söhne, ein Neffe mit seiner Frau (die dann im letzten Moment vertreten wurde durch die Freundin eines Sohnes) und ich. So sind wir bei größter Jahrhundertsommer-Hitze mit großem Spaß gestartet.
Bald würde ich gern mit einem MOTHERBOOK-Team starten!
Ansonsten haben wir mit inzwischen vier Freundinnen ein Jogging-Team, mit dem wir an zwei Tagen pro Woche fest am Schlachtensee verabredet sind – gestartet vor 17 Jahren. Auch dafür bin ich sehr dankbar, denn jeder Lauf macht stark und inspiriert für den Rest des Tages.
Hochzeit (m)einer Tochter
Auf privater Ebene hat die Familie mit diversen wunderbaren Ereignissen ihren Raum gefordert, auch dort war ich Veranstalterin oder mindestens Mitveranstaltern. Daran sehen wir: die Kinder sind zwar erwachsen, nehmen jedoch weiterhin viel Raumin unserem Leben ein…
Zunächst feierten die Hochzeit meiner Tochter – nun haben wir einen weiteren Sohn, einen Schwiegersohn:
Hochzeit (m)eines Sohnes
Anschließend heiratete unser ältester Sohn kirchlich mit Traumhochzeit bei uns im Garten. Damit haben hat sich unser Clan um eine weitere Tochter – Schwiegertochter– erweitert.
Hauskonzert mit Diana Tishchenko
Wer mich kennt weiß wie sehr ich Musik in unserem Hause liebe… Daher habe ich sofort ja gesagt, als ich gefragt wurde, ob die phantastische junge Geigerin Diana Tishchenko bei uns ein “Generalproben-Konzert” machen könne. Kurz vo ihrer Abreise nach Paris zum internationalen Thibaud-Wettbewerb spielte sie einen Teil ihres Programmes für uns und unsere Freunde. Wir alle waren extrem begeistert und so war ihr 1. Platz kaum noch eine Überraschung – sie hat absolut verdient und von alle Gästen erwartet gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Diana!!!
50 Jahre Familienunternehmen – ein FEST
Mein Mann und sein Zwillingsbruder feierten gemeinsam ihren großen runden Geburtstag und gleichzeitig den 50. Geburtstag unseres Familienunternehmens. Das war wirklich ergreifend und es gab viel zu planen und vorzubereiten. Neben grandiosen Reden haben wir die Festmusik mit meinem Purcell-Consortium-Berlin dazu gespielt. Obendrein haben unsere Kinder haben ein A Capella-Quartett beigesteuert.
Nun reflektiere ich nach einem wunderbaren Weihnachtsfest mit meiner weiter wachsenden Familie dankbar das (fast) vergangene Jahr 2018.
Ab jetzt fokussiere ich mich auf meine Ziele für das kommende Jahr 2019, denn dafür habe mir große Aufgaben vorgenommen – ihr werdet sehen!
Mein Durchhaltevermögen wurde 2018 getestet und gestärkt… nun ist die Umsetzung meines Herzensprojektes MOTHERBOOK® auf einem neuen, guten Weg – seid gespannt!
Hallo,
Bitte hinterlassen Sie uns einen Kommentar.
Die Motherbook-Autoren versuchen, alle unerwünschten Beiträge fernzuhalten. Trotzdem ist es uns nicht möglich, alle Beiträge zu überprüfen. Motherbook kann deshalb nicht für den Inhalt der Beiträge verantwortlich gemacht werden. Jeder Nutzer trägt für seine Beiträge die Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen, auch im Internet der Strafverfolgung unterliegen und zur Anzeige gebracht werden können.