Die Entscheidung des BVG ist eine konsequente Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes. Was aber geschieht nun mit unserem Bild von Ehe und Familie?
Gleiche Pflichten verlangen gleiche Steuerrechte Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass schwule und lesbische Paare auch im Steuerrecht als Einheit akzeptiert werden müssen. Damit argumentiert Karlsruhe nur folgerichtig. Die Welt
Es war einmal … das Familienbild der Union Jeder wusste, dass es so kommen würde: Das Verfassungsgericht zwingt die Union, homosexuelle Lebenspartnerschaften steuerlich mit Ehen gleichzustellen – eine Ohrfeige für die Konservativen. stern
Ätsch bätsch Kein Naturrecht mehr, keine Hinweise auf das Religiöse. Das Gleichstellungsurteil ist für Konservative wie Erika Steinbach oder Norbert Geis ein herber Schlag. taz
Ein kleiner Sieg für die Ehe Konservative bekämpfen die steuerliche Gleichstellung von Homo-Ehen. Dabei sollten sie sich freuen, wenn Homosexuelle gleichberechtigt heiraten können ZEIT
Die Homo-Ehe hat ausgedient Endlich gilt das Ehegattensplitting für eingetragene Lebenspartner. Nun ist auch die Unterscheidung zwischen Home-Ehe und Ehe obsolet. ZEIT
Aus ähnlich wird gleich Juristen legen Wert darauf, dass Gesetzesbegriffe hinreichend unbestimmt sind, damit sie aktuellen Entwicklungen angepasst werden können, damit das Recht “atmet”. Bonner General-Anzeiger
Hallo,
Bitte hinterlassen Sie uns einen Kommentar.
Die Motherbook-Autoren versuchen, alle unerwünschten Beiträge fernzuhalten. Trotzdem ist es uns nicht möglich, alle Beiträge zu überprüfen. Motherbook kann deshalb nicht für den Inhalt der Beiträge verantwortlich gemacht werden. Jeder Nutzer trägt für seine Beiträge die Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass Beiträge, die gegen geltendes Recht verstoßen, auch im Internet der Strafverfolgung unterliegen und zur Anzeige gebracht werden können.